Wurde im ersten Kongress noch das "lebendige und nachhaltige Lernen" in den Mittelpunkt gerückt, so soll es diesmal wieder ein Thema geben, das dem Zeitgeist in der Weiterbildung entspricht: Die Anforderungen an Trainings haben sich geändert - Wissensvermittlung allein ist nicht genug, Karriere braucht Kompetenz. Auch Personalentwicklungskonzepte sind zunehmend auf Kompetenzen ausgerichtet. TrainerInnen, BeraterInnen, Coaches und Personalverantwortliche sind daher gefordert, mit innovativen Lehr- und Lernmethoden den Anforderungen der Unternehmen und des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.