AMS Logo MHB Logo
MHB Logo
Start Detailsuche BIZ Merkliste Info Kontakt
 
 
Methode:Methoden in der Berufsorientierung für Jugendliche
Oberthema:Bildungs- und Berufswahl
Unterthema:Recherchieren
Titel:Rechercheaufgabe zu weiterführenden Schulen
Theoret. Abriss:In der Übung geht es darum, dass die Schüler/innen zu drei weiterführenden Schulen ihrer Wahl Infos recherchieren und damit eine Entscheidungshilfe bekommen, bei welcher weiterführenden Schule sie sich bewerben könnten.
Art der Übung:Paararbeit
Übungsziel:
  • Fähigkeiten zur Recherche- und Informationssuche ausbauen
  • Informationen analysieren und als Entscheidungshilfe heranziehen
  • Quelle:Handbuch "Sammlung von Good-Practice-Methoden und Unterrichtsmaterialien für die schulische Berufsorientierung" [S. 86 - 90]
    Erstellt im Rahmen des Projekts "JOBITY - Future Jobs in Innovation & Technology"
    siehe: https://abif.at/files/pub/2024_abif_Sammlung_Good-Practice-Methoden_Unterrichtsmaterialen_Schule.pdf [letzter Zugriff: 16.01.2025]
    Beschreibung:Diese Übung soll die Schüler/innen dazu motivieren, relevante Informationen über drei weiterführende Schulen, die sie jeweils interessieren, zu finden und die erhaltenen Informationen dann bei ihrer Entscheidungsfindung zu verwenden.

    Die Schüler/innen erhalten das Handout "Rechercheaufgabe - 3 Schulen". Sie entscheiden im Klassenverband, welche Zweierteams für die Durchführung der Recherche sinnvoll sind. Jedes Team wählt drei Schulen aus und notiert 3 Fragen, auf die sie eine Antwort finden möchten. Mit der Lehrperson wird ein Zeitplan für die Rechercheaufgabe erstellt sowie mögliche Informationsquellen besprochen. Nach Durchführung der Recherche erstellen die Schüler/innen eine Zusammenfassung und präsentieren die wesentlichen Ergebnisse.

    Die Aktivität kann im Unterricht oder als Hausaufgabe umgesetzt werden. Anschließend bietet es sich an, die ausgewählten Schulen im Klassenzimmer vorzustellen oder eine Bildungsmesse zu simulieren. Bei der Simulation einer Bildungsmesse repräsentiert die Hälfte der Schüler/innen die ausgewählten Schulen und die andere Hälfte schlüpft in die Rolle der Besucher/innen der Messe sind. Diejenigen, die die Schulen vertreten, würden darlegen, warum man sich an der jeweiligen Schule bewerben sollte, was die Schule einzigartig macht, usw. Die Aktivität kann auch mit dem Besuch einer realen Bildungsmesse verbunden werden, für die sich die Schüler/innen vorbereiten und vor Ort ihre gesammelten Informationen überprüfen bzw. offene Fragen geklärt werden können.

    Im Falle einer simulierten Bildungsmesse sollten diejenigen Schüler/innen, die die Schulen vertreten, ein Plakat je Schule gestalten, um diese interessant, spannend aber auch informativ zu präsentieren.
    Dauer3 h
    Materialien:PC, Internet, Handouts "Anleitung zur Recherche über 3 Schulen", "Durchführung der Recherche über 3 Schulen" und "Ergebnisse der Recherche über 3 Schulen", ev. Plakate
    Zielgruppe:Jugendliche und junge Erwachsene vor einer Berufs- oder Ausbildungswahl
    Dateien:öffnen  863_Rechercheaufgabe_zu_weiterfuehrenden_Schulen_Handouts.pdf  (PDF  116 KB)