|
Methoden für Train the Trainer |
|
Onlinetraining |
|
Die Word cloud |
|
Um die "virtuelle Distanz" zu den TeilnehmerInnen zu überwinden und sie für das Onlinetraining zu interessieren ist es essenziell möglichst viele Übungen und Methoden anzubieten, bei denen sich die Teilnehmenden aktiv einbringen können. Weiters ist es für TrainerIn-nen-Seite wichtig und nützlich möglichst viel zu verschriftlichen, das hat den Vorteil immer wieder darauf zurückgreifen zu können was gemeinsam erarbeitet wurde und erleichtert natürlich auch etwaige Protokolle und die Seminar-Dokumentation. |
|
Plenumsarbeit
|
|
Erwartungen der TeilnehmerInnen für den Kurs/das Training abfragen. |
|
https://www.slido.com/de [letzter Zugriff: 27.02.2025] |
|
Die TeilnehmerInnen werden eingeladen, ihre Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse für den Kurs/das Training schriftlich zu äußern. Alle TeilnehmerInnen können gleichzeitig und anonym an dieser kollaborativen Übung teilnehmen. Weitere Informationen und Screenshots zur genauen Vorgehensweise finden Sie im unten verlinkten PDF. |
|
15 min |
|
vorbereitete Word cloud, Smartphone |
|
TrainerInnen
|
|
856_Vorgehensweise_slido_Wordcloud.pdf (PDF 623 KB) |
|