| Methoden für Train the Trainer | | Onlinetraining | | Netiquette | | Am Anfang jedes Trainings mit einer neuen Gruppe geht es um das Festlegen von Gruppenregeln für die gemeinsame Zeit. Dasselbe gilt natürlich auch für Gruppen im virtuellen Raum. Diese werden "Netiquette" (Duden: Gesamtheit der Regeln für soziales Kommunikationsverhalten im Internet ) genannt. Da ein Onlinetraining anderen Rahmenbedingungen folgt als eine Präsenzveranstaltung, macht es Sinn einige Regeln vorzugeben. | | Plenumsarbeit
| | Netiquette für das gemeinsame Beisammensein im virtuellen Raum mit den TeilnehmerInnen festlegen | | Mag. Nora Korecky | | Der/Die TrainerIn bereitet auf einer Powerpoint Folie Gruppenregeln für die Teilnahme am Onlinetraining vor. Es macht Sinn, festzulegen, wie die TeilnehmerInnen miteinander interagieren und wie Fragen gestellt werden. Außerdem können Pausenzeiten, Datenschutz, Krankmeldung usw. im Vorfeld festgelegt werden. Der/Die Vortragende öffnet die Datei vor dem Training und wenn diese gebraucht wird, kann sie über die Funktion "Bildschirm teilen" den TeilnehmerInnen gezeigt werden. Sobald die vordefinierten Regeln besprochen wurden, startet ein Lerndialog mit der Gruppe.
Die TeilnehmerInnen werden aufgefordert sich zu den präsentierten Regeln zu äußern und eigene (ihnen wichtige) Regeln hinzuzufügen. Dieses kann entweder über Wortmeldung (Mikrofon) oder Chat passieren. Als TrainerIn hat man dann die Möglichkeit, live in der geteilten Powerpoint-Präsentation die weiteren Regeln zu verschriftlichen und sich zum Abschluss die verbale und/oder schriftliche Zustimmung der gesamten Gruppe zu holen. | | 15 min | | Powerpoint-Folie | | TrainerInnen
| | 854_Beispielpraesentation_'Netiquette_im_Seminar'.pdf (PDF 134 KB) | |
|
|