Methode:Methoden Online-Beratung
Oberthema:Jobfinding
Titel:Learning-Snack Bewerbung
Theoret. Abriss:Learning Snacks ist eine Plattform, die für LehrerInnen/TrainerInnen/BeraterInnen geschaffen wurde, um Lerninhalte in spannender, motivierender Form auch online in "kleinen Häppchen" anbieten zu können. Der Zugang ist frei, es finden sich fertige Learning-Snacks für eine große Vielfalt von Themen zur Verwendung, es können aber auch eigene Learning Snacks erstellt werden. Die Erstellung der Learning-Snacks ist sehr einfach und selbsterklärend im Tun
Art der Übung:Einzelarbeit
Kleingruppenarbeit
Plenumsarbeit
Übungsziel:Wissen über richtiges Benehmen bei der Bewerbung vermitteln und verankern
Quelle:https://www.learningsnacks.de [letzter Zugriff: 15.04.2025]
Beschreibung:Ein Learning-Snack wird entweder selbst nach Bedarf erstellt und vorbereitet (die Technologie hierfür ist äußerst benutzerInnenfreundlich) oder es wird aus den zahlreichen öffentlichen bereits erstellten Learning-Snacks ein passender ausgewählt.

Zum Thema "Bewerbung" gibt es derzeit mehrere Varianten. Ein Beispiel für Jugendliche findet sich unter www.learningsnacks.de/#/welcome?channel=Learning%20Snacks&q=bewerbung [letzter Zugriff: 23.04.2025].

Bei einem Online-Training teilt der/die Vortragende den eigenen Bildschirm und fordert die TeilnehmerInnen auf, sich ebenfalls auf ihren Laptops oder ihren Smartphones einzuwählen. Die TeilnehmerInnen können den Learning-Snack völlig selbstständig durchlaufen. Sobald alle Personen fertig sind, können die vermittelten Inhalte gemeinsam online nachbesprochen und Fragen beantwortet werden.
Dauer45 min 
Anmerkungen:Es kann auch ein Wettbewerbscharakter eingeführt werden, indem die TeilnehmerInnen mit den meisten richtigen Antworten hervorgehoben werden oder die schnellsten. Nachteil: die Aufgabenbewältigung kann nicht nachgeprüft werden!
Zielgruppe:bildungsferne Jugendliche
Jugendliche und junge Erwachsene nach Abschluss des Bildungsweges
Jugendliche und junge Erwachsene vor einer Berufs- oder Ausbildungswahl
junge MigrantInnen vor einer Berufs- oder Ausbildungswahl