|
Methoden der Kompetenzbilanzierung, Portfolioarbeit und Lernreflexion |
|
Portfolioarbeit und -präsentation |
|
Qualitätsbereich: Feedback und Reflexion unter TR |
|
Abschlussgespräch zum Portfolio mit dem/der TrainerIN |
|
Am Ende der Portfolioarbeit ist es wichtig, den Arbeitsverlauf nochmal zu reflektieren und mit dem/der TN abschließend zu besprechen. Dies ist wichtig, damit die TN ihre Lernerfahrungen aktiv reflektieren, ihnen nochmals ihre Stärken und Fähigkeiten bewusst werden und sie auch Lösungen für potentielle Verbesserungen erarbeiten. |
|
Gespräch
|
|
Reflexion der Lernerfahrungen und Sichtbarmachen der Fähigkeiten. |
|
Sandra Schneeweiß adaptiert nach Endres, Wolfgang/ Wiedenhorn, Thomas/ Engel, Anja (2008): Das Portfolio in der Unterrichtspraxis. Präsentations-, Lernweg- und Bewerbungsportfolio. Weinheim, Basel, Beltz Verlag |
|
Der/Die TR gibt den TN ein Arbeitsblatt zur Vorbereitung auf das Abschlussgespräch. Die TN arbeiten dieses in Ruhe in Einzelarbeit aus. Im Gespräch mit dem/der TR stellt der/die TN ihre Arbeit anhand des ausgearbeiteten Fragebogens vor. Der/Die TR gibt danach zu verschiedenen Punkten Rückmeldung, mit Schwerpunkt auf den positiven Lernerfahrungen den identifizierten Stärken und dem Umgang mit Schwierigkeiten. |
|
30 min |
|
Arbeitsblatt |
|
Auszubildende BerufswechslerInnen, Menschen in beruflichen Umorientierungsphasen KursteilnehmerInnen
|
|
648_Anhang_Abschlussgespraech_Portfolio.pdf (PDF 114 KB) |
|