Methode:Methoden in der Berufsorientierung für Ältere
Oberthema:Orientierung, Standortbestimmung, Reframingarbeit, Aktivierung und Motivation
Unterthema:Selbstreflexion
Titel:Selbstwert, deine Selbstbewertung
Theoret. Abriss:Unter "Selbstwert" versteht die Psychologie die Bewertung, die man über sich selbst bewusst und unbewusst vornimmt. Die Bewertung bezieht sich auf die Persönlichkeit sowie die eigenen Fähigkeiten. Auch Erinnerungen an die Vergangenheit und das Selbstempfinden werden durch den Selbstwert beeinflusst. Der Selbstwert speist sich aus verschiedenen ex- und intrinsischen Quellen und resultiert aus dem Vergleich der vermeintlichen subjektiven Fähigkeiten mit den Anforderungen, mit denen sich das Individuum konfrontiert sieht. Durch Langzeitarbeitslosigkeit stellen Menschen häufig ihren Selbstwert in Frage und haben oft das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden. In der Regel tritt dieses Gefühl der Nutzlosigkeit nach sechsmonatiger bis einjähriger Arbeitslosigkeit auf. Entfremdung und Selbstaufgabe sind schlimmstenfalls die Folgen.

Der Psychologe Nathaniel Branden nennt folgende Bedingungen, die neben entwicklungsbedingten Faktoren wesentlich für ein gesundes Selbstwertgefühl sind: 1) Bewusstes Leben, 2) Selbstannahme, 3) eigenverantwortliches Leben, 4) selbstsicheres Behaupten der eigenen Person, 5) zielgerichtetes Leben und 6) persönliche Integrität.
Art der Übung:Plenumsarbeit
Übungsziel:Überprüfen, woher beziehe ich mein Selbstwertgefühl; Kennenlernen von Bedingungsfaktoren von Selbstwert; Überprüfen eigener Standpunkte
Quelle:Monira Kerler, adaptiert nach Sozialplattform Oberösterreich (Hg.) (2011): Praxishandbuch der Gesundheitsförderung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Transitarbeitskräften und arbeitssuchenden Personen in Sozialeinrichtungen.
Beschreibung:Der/Die TR bereitet Impulsplakate vor, die jeweils eine These zeigen. Die Thesen sind:

1. Selbstwert kommt von außen.
2. Wer sich selbst lobt, ist ein Egoist.
3. Menschen werten sich selbst ab, wenn sie Angst haben.
4. Menschen werten andere ab, weil sie stark sind.
5. Selbstwert beziehe ich aus ...
6. Selbstwert ist wichtig, weil ...

Die TN gehen von Plakat zu Plakat und schreiben ein Stichwort/einen Satz zu den Statements dazu. Nachdem alle wieder Platz genommen haben, werden die Ergebnisse von dem/der TR vorgelesen. Danach werden zu den Thesen 1-4 Gegenthesen aufgestellt und eine Diskussion zum Thema eingeleitet, die schließlich auf die inneren und äußeren Quellen von Selbstwert zu sprechen kommt. Dafür werden die Ergebnisse zu den Thesen 5 und 6 genutzt.
Dauer1 h
Materialien:große Plakate mit den Thesen, Stifte
Zielgruppe:Ältere
arbeitslose Erwachsene
Langzeitarbeitslose