Überblick
Inhalt:
Grundsätze und Prinzipien der LLL-Strategie.
Strategische Leitlinien der LLL-Strategie.
Grundprinzipien der Aktionslinien.
Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen.
Aktionslinie 1 Stärkung der vorschulischen Bildung und Erziehung als längerfristige Grundvoraussetzung.
Aktionslinie 2 Grundbildung und Chancengerechtigkeit im Schul- und Erstausbildungswesen.
Aktionslinie 3 Kostenloses Nachholen von grundlegenden Abschlüssen und Sicherstellung der Grundkompetenzen im Erwachsenenalter.
Aktionslinie 4 Ausbau von alternativen Übergangssystemen ins Berufsleben für Jugendliche.
Aktionslinie 5 Maßnahmen zur besseren Neuorientierung in Bildung und Beruf und Berücksichtigung von Work-Life-Balance.
Aktionslinie 6 Verstärkung von "Community-Education"-Ansätzen mittels kommunaler Einrichtungen und in der organisierten Zivilgesellschaft.
Aktionslinie 7 Förderung lernfreundlicher Arbeitsumgebungen.
Aktionslinie 8 Weiterbildung zur Sicherung der Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit.
Aktionslinie 9 Bereicherung der Lebensqualität durch Bildung in der nachberuflichen Lebensphase.
Aktionslinie 10 Verfahren zur Anerkennung non-formal und informell erworbener Kenntnisse und Kompetenzen in allen Bildungssektoren.
Strategische Steuerung und Governance.
Literaturverzeichnis.
Grundsätze und Prinzipien der LLL-Strategie.
Strategische Leitlinien der LLL-Strategie.
Grundprinzipien der Aktionslinien.
Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen.
Aktionslinie 1 Stärkung der vorschulischen Bildung und Erziehung als längerfristige Grundvoraussetzung.
Aktionslinie 2 Grundbildung und Chancengerechtigkeit im Schul- und Erstausbildungswesen.
Aktionslinie 3 Kostenloses Nachholen von grundlegenden Abschlüssen und Sicherstellung der Grundkompetenzen im Erwachsenenalter.
Aktionslinie 4 Ausbau von alternativen Übergangssystemen ins Berufsleben für Jugendliche.
Aktionslinie 5 Maßnahmen zur besseren Neuorientierung in Bildung und Beruf und Berücksichtigung von Work-Life-Balance.
Aktionslinie 6 Verstärkung von "Community-Education"-Ansätzen mittels kommunaler Einrichtungen und in der organisierten Zivilgesellschaft.
Aktionslinie 7 Förderung lernfreundlicher Arbeitsumgebungen.
Aktionslinie 8 Weiterbildung zur Sicherung der Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit.
Aktionslinie 9 Bereicherung der Lebensqualität durch Bildung in der nachberuflichen Lebensphase.
Aktionslinie 10 Verfahren zur Anerkennung non-formal und informell erworbener Kenntnisse und Kompetenzen in allen Bildungssektoren.
Strategische Steuerung und Governance.
Literaturverzeichnis.