Zum Inhalt springen

"...damit niemand rausfällt!? Grundlagen, Methoden und Werkzeuge für Schulen zur Verhinderung von frühzeitigem (Aus-)Bildungsabbruch

Überblick

Aus der Einleitung: "(...) Österreich hat sowohl im Bereich der Erwachsenenbildung als auch arbeitsmarktpolitisch zahlreiche Möglichkeiten geschaffen, um fehlende Bildungsabschlüsse nachzuholen bzw. über ein gezieltes Orientierungs- und Beratungsangebot Bildungsabbrüche zu verhindern. Mit Hilfe von umfangreichen Maßnahmen wie Jugend- und Lehrlingscoaching und über die Einrichtung von Produktionsschulen wird versucht, Ausbildungsabbrüche aufzufangen oder SchulabbrecherInnen wieder ins Ausbildungssystem zurückzuholen. Die bisherigen bildungs- und sozialpolitischen Maßnahmen setzen auf eine gezieltere Förderung, eine verbesserte Bildungsberatung und Berufsinformation sowie auf effizientere psychosoziale Unterstützungssysteme. Ebenso wichtig ist es jedoch, LehrerInnen geeignete Methoden und Werkzeuge in die Hand zu geben, um Jugendliche in Bezug auf ihr Selbstwertgefühl, ihre Bildungsaspiration sowie ihre Lern- und Leistungsmotivation zu unterstützen. SchülerInnen, die Gefahr laufen, das Schulsystem frühzeitig und demotiviert zu verlassen, müssen frühzeitig erkannt werden. Dazu benötigen Lehrende noch mehr als bisher Hintergrundwissen und professionelles Knowhow, wie mit Ausgrenzungs- und Abbruchsgefährdung sowie Schulmüdigkeit umgegangen werden kann. (...)"

Informationen

Titel:
"...damit niemand rausfällt!? Grundlagen, Methoden und Werkzeuge für Schulen zur Verhinderung von frühzeitigem (Aus-)Bildungsabbruch
Autor_in:
Linde, Susanne; Linde-Leimer, Klaus; Maisriml, Rudi
Herausgeber_in:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur - bmukk; Blickpunkt Identität
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur - bmukk
Auftragnehmer_in:
Blickpunkt Identität
Ort:
Wien
Verlag:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur - bmukk
Erscheinungsjahr:
2013

Downloads