Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Die vergleichsweise sehr hohen Frauenanteile in technischen bzw. ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen im wirtschaftlich aufstrebenden Malaysia waren Anlass,
die Rahmenbedingungen für diese Entwicklung genauer zu analysieren. Die von der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich und Soll & Haberfellner
Unternehmens- und Projektberatung (www.soll-und-haberfellner.at) in den Jahren 2011/2012 realisierte Studie wurde mit der Erwartung in Angriff genommen, dass spezielle - und eventuell innovative - außereuropäische Modelle der Berufsorientierung recherchiert werden können, die zu einer höheren Beteiligung von Frauen in technischen bzw. ingenieurwissenschaftlichen Studien und Berufen führen. Diese Erwartung wurde nur bedingt erfüllt, denn es stellte sich heraus, dass die - im Vergleich zu Österreich und anderen westlichen Ländern - deutlich höheren Frauenanteile nicht auf speziell für Mädchen und Frauen entwickelte Maßnahmen zurückzuführen sind, sondern auf die sehr speziellen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen in Malaysia bzw. die diesbezüglichen Zielsetzungen und Interventionen der malaysischen Regierung der letzten 20 Jahre. (...)"