Zum Inhalt springen

Gleichstellungsbericht - Frauen und Männer am österreichischen Arbeitsmarkt 2011

Überblick

Aus dem Inhalt:
Vorwort.
Erwerbsstatus.
Erwerbsquote.
Erwerbsquote nach Bundesländern.
Erwerbstätigenquote nach Altersgruppen (Beschäftigungsquote).
Beschäftigung.
Bestand unselbständig Beschäftigter.
Beschäftigung nach Wirtschaftsklassen.
Welche Branchen bieten vorteilhafte Arbeitsplätze für Frauen?
Beschäftigungsvolumen (Anzahl tatsächlich geleisteter Arbeitsstunden)
Teilzeitbeschäftigung.
Gründe für Teilzeitbeschäftigung.
Arbeitsstunden nach Bundesländern.
Weitere atypische und selbständige Erwerbstätigkeit.
Geringfügige Beschäftigung.
Selbständige Erwerbstätigkeit.
Einkommen.
Einkommensentwicklung über den Lebenserwerbsverlauf.
Einkommen nach Bundesländern.
Arbeitsklima Index - Zufriedenheit mit dem Einkommen sinkt.
Einkommen von Lehrlingen.
Pensionen.
Pensionsleistungen.
Pensionsantrittsalter.
Pensionshöhe.
Übergang Aktivbeschäftigung in die Pension.
Ältere Frauen und Männer am Arbeitsmarkt.
Beschäftigung und Arbeitslosigkeit.
Dauer der Arbeitslosigkeit.
Bildungsabschlüsse.
Bildungsabschlüsse aller als arbeitslos vorgemerkter Personen.
Bildungsabschlüsse im Altersvergleich.
Lehrstellensuchende.
Arbeitslosigkeit.
Arbeitslosenquote.
Betroffenheit von Arbeitslosigkeit u. Arbeitslosenbestand.
Größte Betroffenheit bei Personen mit Pflichtschulabschluss.
Langzeitarbeitslosigkeit.
(...)

Informationen

Titel:
Gleichstellungsbericht - Frauen und Männer am österreichischen Arbeitsmarkt 2011
Autor_in:
Maurer, Martina
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktpolitik für Frauen
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2012

Downloads