Zum Inhalt springen

Fachkräftebedarf der Wirtschaft in Oberösterreich. Trends und Perspektiven

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Aus- und Weiterbildungspolitik braucht verlässliche Daten über die regionalen Gegebenheiten im Bildungsbereich und am Arbeitsmarkt. Der öffentliche Diskurs über Bildung neigt dazu, sich von konkreten Anforderungen am Arbeitsmarkt zugunsten nicht empirisch überprüfbarer Visionen abzuheben. Faktenbasierte Bildungspolitik ist aber unverzichtbar, um realistische Ziele und Maßnahmen ins Auge zu fassen. Zielsetzung der vorliegenden Studie ist es, den aktuellen und den absehbaren Fachkräftebedarf der Wirtschaft in Oberösterreich, die Qualifikationsnachfrage am Arbeitsmarkt sowie Perspektiven für Aus- und Weiterbildung der Unternehmen zu erheben und zu analysieren. Die Studie soll die Qualifikationsnachfrage der Unternehmen, die Qualifikationsstruktur im Bundesland und deren Veränderungen, die Ausbildungs- und Weiterbildungssituation, die Arbeitsmarktlage und etwaige Rekrutierungsprobleme der Unternehmen anhand von Sekundäranalysen von Arbeitsmarkt und Beschäftigungsstatistiken und eigenen Erhebungen (Unternehmensbefragung und Fokusgruppen) erfassen und analysieren. (...)"

Informationen

Titel:
Fachkräftebedarf der Wirtschaft in Oberösterreich. Trends und Perspektiven
Autor_in:
Schneeberger, Arthur; Dornmayr, Helmut; Petanovitsch, Alexander; Nowak, Sabine
Herausgeber_in:
ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
Erscheinungsjahr:
2012
Reihe:
ibw-Forschungsbericht Nr. 168
Anmerkungen:
Die Untersuchung wurde durch das Land Oberösterreich finanziell gefördert

Downloads