Zum Inhalt springen

Die Startphase der AMS-Beratung aus Sicht der KundInnen

Überblick

Inhalt:
1 AUSGANGSLAGE UND ZIELSETZUNG DER STUDIE.
2 DESIGN UND AUFBAU DER STUDIE.
3 STRUKTUR DER STICHPROBE.
4 ZUGANG ZUM AMS.
5 DIE ERWARTUNGEN DER KUNDINNEN AN DIE STARTPHASE.
5.1 Persönliches Beratungsgespräch.
5.2 Unterschiedliche Angebote des AMS.
5.2.1 Existenzsicherung und Stellenvorschläge.
5.2.2 Ausbildung/Weiterbildung.
5.2.3 Unterstützung bei besonderen Problemstellungen.
5.2.4 Berufsinformation/Berufsorientierung.
5.2.5 Unterstützung beim Bewerbungsprozess.
5.3 Erwartungen unterschiedlicher KundInnengruppen.
6 DIE ERFAHRUNGEN DER KUNDINNEN IN DER STARTPHASE.
6.1 Interaktionsprozess und Gesprächsklima.
6.2 Beruflicher Abklärungsprozess, Arbeitssuchstrategien und Vereinbarungen.
7 DIE ZUFRIEDENHEIT MIT DER BETREUUNG DURCH DAS AMS IN DER STARTPHASE.
7.1 Zufriedenheit mit der Betreuung insgesamt.
7.2 Zufriedenheit mit unterschiedlichen Betreuungselementen.
8 OFFEN EINGEBRACHTE WÜNSCHE, ANLIEGEN UND ERFAHRUNGEN VON AMS-KUNDINNEN IN DER STARTPHASE.
9 EXKURS: SONDERAUSWERTUNG CLIENT MONITORING SYSTEM.
10 SCHLUSSFOLGERUNGEN.

Informationen

Titel:
Die Startphase der AMS-Beratung aus Sicht der KundInnen
Untertitel:
Forschungsschwerpunkt "Exzellenz in der Arbeitsvermittlung"
Autor_in:
Weber, Friederike; Hager, Isa; Hausegger, Trude; Reidl, Christine
Herausgeber_in:
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz - bmask
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz - bmask
Auftragnehmer_in:
Prospect Unternehmensberatung GmbH
Ort:
Wien
Verlag:
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz - bmask
Erscheinungsjahr:
2010

Downloads