Zum Inhalt springen

Evaluierung des Arbeitsbewältigungscoachings im Rahmen der Qualifizierungsberatung für Betriebe - Effektivitätsbewertung

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "(...) In Oberösterreich wird das AB-Coaching als Pilotprojekt gemeinsam vom AMS Oberösterreich / ESF und dem Land Oberösterreich angeboten. Im Rahmen der Qualifizierungsberatung des AMS OÖ für Betriebe bis 50 MitarbeiterInnen (QBB) wird u.a. ein Beratungsschwerpunkt im Bereich "Productive Ageing / betriebliche Gesundheitsförderung" gesetzt. In diesem Kontext kommt das Instrument des Arbeitsbewältigungscoachings seit Februar 2008 zum Einsatz. (...)
Die hier vorliegende Evaluierung untersucht das Instrument des Arbeitsbewältigungscoachings in Hinblick auf seine Wirkungen und Bewertungen durch die beteiligten Personengruppen (betriebliche EntscheidungsträgerInnen sowie Beschäftigte). Dazu wurden die bisher durchgeführten AB-Coachings auf Basis verschiedener Datenquellen aufgearbeitet, womit deskriptive und analytische Zielsetzungen verfolgt wurden. Das folgende Kapitel 2.1 stellt ausführlich die mehrstufige Anlage der Evaluierung und die jeweils einbezogenen Personengruppen bzw. Datenquellen dar. Anhand der Einschätzungen der verschiedenen Personengruppen zur Praxistauglichkeit des Instruments AB-Coaching, aber auch zu dem Konzept und dem Ablauf der Beratung generell, der inhaltlichen Relevanz der Themen und der Umsetzung durch das Beratungsunternehmen ÖSB wird das Angebot eingeschätzt und werden Empfehlungen für eine eventuelle Optimierung entwickelt. (...)"

Informationen

Titel:
Evaluierung des Arbeitsbewältigungscoachings im Rahmen der Qualifizierungsberatung für Betriebe - Effektivitätsbewertung
Autor_in:
Bergmann, Nadja; Lechner, Ferdinand; Schelepa, Susi
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Oberösterreich, Landesgeschäftsstelle
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
Arbeitsmarktservice Oberösterreich, Landesgeschäftsstelle
Auftragnehmer_in:
L&R Sozialforschung
Ort:
Linz
Verlag:
AMS Oberösterreich
Erscheinungsjahr:
2010

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema