Überblick
Im Zuge der Finanzmarktkrise verschlechterte sich die Lage der öffentlichen Haushalte. Konsolidierungsmaßnahmen und die schleppende Konjunkturerholung werden die Budgetentwicklung bis 2014 prägen. Vor diesem Hintergrund werden die Ergebnisse und Empfehlungen der Systemevaluierung mit Blick auf die Forschungsstrategie diskutiert, die derzeit erarbeitet wird. Grundsätzlich ist eine Ausweitung der öffentlichen Ausgaben für Innovationen und Bildung trotz Budgetkonsolidierung möglich. Der vorliegende Beitrag zeigt Möglichkeiten auf, wie eine Spitzenreiterstrategie trotz knapper öffentlicher Mittel umgesetzt werden kann - hauptsächlich durch Konzentration der öffentlichen Mittel und Instrumente auf eine Verstärkung der Hebelwirkung, um private Finanzierungspotentiale optimal auszuschöpfen. Maßnahmen, um bis 2020 die Spitzenreiterstrategie umzusetzen und die Voraussetzungen für ein nachhaltiges innovationsbasiertes Wachstum zu schaffen, müssen über das Fördersystem ieS. hinausgehen. Zentral sind Maßnahmen im Zshg. mit dem Flaschenhals Bildungssystem und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für innovative Unternehmen, darunter nicht zuletzt Forschungszentralen. Eine intensivierte Gründungsdynamik, ein schnelleres Wachstum innovativer Unternehmen sowie zusätzliche
internationale Forschungszentralen können jenen Strukturwandel ermöglichen, der für ein Erreichen der angestrebten Ziele notwendig ist.