Zum Inhalt springen

Befragung von FEM-Implacement-Stiftungsteilnehmerinnen in Oberösterreich

Überblick

Aus der Einleitung: "Das Programm »Frauen in Handwerk und Technik (FiT)« ist ein wichtiger Schwerpunkt des arbeitsmarktpolitischen Frauenprogrammes 2006 bis 2010 des AMS. Im Rahmen dieses Programmes sollen Ausbildungen von Frauen in handwerklich-technischen Berufsfeldern gefördert werden. In Oberösterreich wurde zur Umsetzung des Programmes ein starker Fokus auf die Qualifizierung von Frauen im Rahmen von Implacement-Stiftungen - FEM-Implacement genannt - gesetzt. Zielsetzung von FEM-Implacement ist es, Frauen mit Interesse an einem technisch-handwerklichen Beruf die Möglichkeit zu geben, einen Lehrabschluss im nicht-traditionellen Bereich über Implacement zu erlangen. Dabei soll das Berufsspektrum der Frauen erweitert und ihnen der Zugang zu qualifizierten Stellen in jenen Branchen ermöglicht werden, in denen sie deutlich unterrepräsentiert sind. Im Rahmen der vorliegenden Evaluierung im Auftrag der Landesgeschäftsstelle des AMS Oberösterreich wurden 50 ehemalige Teilnehmerinnen von FEM-Implacement mittels qualitativ orientierter Interviews zu ihren Erfahrungen mit der Ausbildung sowie ihrem anschließenden beruflichenWerdegang befragt. Aufgrund der insgesamt doch recht geringen Fallzahl der Interviewpartnerinnen und dem sehr an qualitativen Fragestellungen orientierten Fragebogen erfolgte eine qualitativeAuswertung und Aufbereitung der Interviews. (...)"

Informationen

Titel:
Befragung von FEM-Implacement-Stiftungsteilnehmerinnen in Oberösterreich
Untertitel:
Ergebnisse einer aktuellen Studie des AMS Oberösterreich
Autor_in:
Bergmann, Nadja; Sorger, Claudia; Wetzel, Petra
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
149
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
Communicatio
Erscheinungsjahr:
2010
Zeitschrift:
AMS info

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema