Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Lessenich, Stephan
AutorIn 2:Otto, Ulrich
Titel
Titel:Zwischen "verdientem Ruhestand" und "Alterskraftunternehmer": Das Alter in der Aktivgesellschaft
Untertitel:Eine Skizze und offene Fragen zur Gestalt eines "Programms" und seinen Widersprüchen
Veröffentlichungsvermerk
Jahr:2005
Anmerkung:In: Ulrich Otto (Hg.), Partizipation und Inklusion im Alter - aktuelle Herausforderungen. Jena: IKS Garamond, 2005, Seite 5-18
Abstract
Abstract:Aus dem einführenden Teil: "Der gegenwärtig beobachtbare Umbau des Sozialstaats in "aktivierender" Absicht konfrontiert auch die höheren Lebensalter mit neuartigen programmatischen und institutionellen Anforderungen. Die vom "sorgenden Staat" (de Swaan 1993) der Nachkriegszeit organisierte Entpflichtung der älteren, nicht (mehr) erwerbstätigen Generation im Rahmen der Institution des "verdienten Ruhestands" weicht zunehmend einer sozialpolitischen Programmatik der aktivgesellschaftlichen "Responsibilisierung" der Älteren. Dabei differenzieren wir zunächst nur ganz grob innerhalb dessen, von dem als gemeinsamem Aggregat zu sprechen auch hier nur noch begrenzt Sinn macht: "dem Alter" - immerhin funktioniert es noch mit Blick auf den behaupteten Megatrend. Hinsichtlich des "dritten Alters" (Laslett, 1995) äußert die Aktivierung und Responsibilisierung sich in Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit, zur Absenkung des Rentensicherungsniveaus und zur Nutzung der "Produktivität des Alters" (Baltes/Montada, 1996) auch jenseits des Erwerbslebens. (...)" Inhalt:
I Aktivierung macht vor dem Alter nicht halt.
II Fundamente des für Alte sorgenden Staates in Deutschland im Licht des Aktivitätsprogramms.
III Aktivierung als Megatrend?
IV Nur eine neue Runde altengesellschaftlicher Aktivierung oder neue Qualität?
V Die Alten der altenpolitische Aktivierungsprogrammatik als Forschungsherausforderung.
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  78 KB)