Überblick
Aus der Einleitung: "Im Zentrum dieser Studie stehen Hintergründe und Beweggründe für Verluste beim Zugang zu
arbeitsmarktpolitischen (amp.) Maßnahmen. Unter einem sog. Zugangsverlust werden jene Fälle subsummiert, in
denen TeilnehmerInnen zu einem amp. Angebot eingeladen wurden, aber dieser Einladung nicht nachkommen.
Obwohl das Phänomen der Zugangsverluste nicht neu ist, wurde es in der Vergangenheit kaum systematisch und
inhaltlich tiefergehend erforscht. Mit der vorliegenden Studie wurden neue Erkenntnisse zu den individuellen und
strukturell-organisatorischen Hintergründen und Beweggründen gewonnen. Darauf aufbauend wurden
Empfehlungen auf Ebene der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und auf institutioneller Ebene ausgearbeitet.
In dieser Studie wurden neun Angebote konkret untersucht: BBE-SÖBÜs, BBE Step2Job, Blickpunkt Ausbildung,
#futurefactory, Qualifizierung zum Job, ein Info-Tag für die Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn, die
Jobwerkstatt, ausgewählte Info-Veranstaltungen für die überregionale Vermittlung und ausgewählte Jobbörsen.
Nähere Angaben sind der folgenden Übersicht zu entnehmen. (...)"
Wirkungsforschung, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktintegration]
Wirkungsforschung, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktintegration]