Zum Inhalt springen

Zum Potenzial von Aus- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Wellnessbereich. Ergebnissen einer aktuellen Studie im Auftrag des AMS Niederösterreich

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Ziel der vorliegenden Studie im Auftrag des AMS Niederösterreich war es, Chancen und empfohlene Weiterbildungen am Arbeitsmarkt für ausgewählte Gesundheits- und Wellnessberufe abzuschätzen. Im Fokus standen fünf Berufsbereiche: »Gewerbliche MasseurInnen«, »MasseurInnen der ganzheitlich in sich geschlossenen Systeme (Shiatsu, Tuina Am Mo-Praktik, AyurvedaWohlfühlpraktik)«, »Medizinische Masseurinnen und HeilmasseurInnen«, »PhysiotherapeutInnen«, »FitnesstrainerInnen«, »HumanenergetikerInnen«. Dazu wurden qualitative Interviews mit RGS-BeraterInnen, mit selbständig und unselbständig Beschäftigten, mit Unternehmen im Gesundheits- und Wellnessbereich sowie mit ExpertInnen von Branchen- und Berufsverbänden und Ausbildungseinrichtungen geführt. Darüber hinaus wurden Informationen des AMS-Qualifikationsbarometers herangezogen und Daten des AMS Niederösterreich über Arbeitslosenzahlen und Vormerkdauern in den ausgewählten Berufsbereichen betrachtet und analysiert. Karin Steiner und Martin Stark, vom sozialwissenschaftlichen Forschungs- und Beratungsinstitut abif, das dieses Projekt im Jahr 2016 realisiert hat, skizzieren im vorliegenden FokusInfo die wichtigsten Studienergebnisse. (...)"

Informationen

Titel:
Zum Potenzial von Aus- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Wellnessbereich. Ergebnissen einer aktuellen Studie im Auftrag des AMS Niederösterreich
Autor_in:
Steiner, Karin; Stark, Martin
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI)
Nummer:
124
Gruppe/n:
AMS FokusInfo
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2017
Reihe:
FokusInfo 124 - März 2017

Downloads