Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Seit einigen Jahren sind am Arbeitsmarkt für JournalistInnen Umwälzungen im Gange. Inwieweit dies Auswirkungen auf den quantitativen Bedarf an JournalistInnen, auf deren Tätigkeitsfelder
und Qualifikationsbedarf sowie auf deren Arbeitsmarktchancen und Arbeitsmarktperspektiven hat, ist Gegenstand dieser im Auftrag des AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, im Frühjahr 2015 abgeschlossenen Untersuchung. Eine Analyse der deutschsprachigen Literatur betreffend Arbeitswelt und Arbeitsmarkt von JournalistInnen liefert grundlegende (explorative) Informationen zu Entwicklungen und Trends am Arbeitsmarkt für JournalistInnen. Die Ergebnisse der Literaturanalyse (öibf) werden empirisch untermauert und ergänzt durch aktuelle sekundärstatistische Analysen (ibw). Zur qualitativen Vertiefung der gewonnen Erkenntnisse wurden zudem 20 ExpertInneninterviews durchgeführt. Abschließend widmet sich die Studie, deren zentrale Aussagen im vorliegenden AMS info resümiert werden, der Frage, welche potenziellen Unterstützungsangebote (seitens des AMS) für arbeitslose JournalistInnen als besonders effektiv und effizient eingeschätzt werden können. (...)"