Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Obermayr, Bernhard
Titel
Titel:Recherche des Zukunftszentrums zum Thema "Bildungsferne Gruppen"
Abstract
Abstract:"Bildungsferne" ist in der Literatur weder eindeutig definiert, noch ist er systematisch vorfindbar. Synonym werden Begriffe wie "bildungspolitische" oder "arbeitsmarktpolitische Problemgruppen" verwendet. Hauptsächlich wird von "Bildungsfernen" im Zusammenhang mit Problemen am Arbeitsmarkt gesprochen. Seltener kommt diese Kategorie bei allgemeinen Bildungsdebatten oder demokratiepolitischen Fragestellungen vor. Die Abwesenheit von Bildungskompetenzen wird so in erster Linie als Vermittlungshemmnis in den Arbeitsmarkt wahrgenommen. Hier wird die Kategorie "Bildungsferne" überwiegend als Residualgröße verwendet. Z.B. Problemgruppen am Arbeitsmarkt sind: Langzeitarbeitslose, Wiedereinsteigerinnen, ältere ArbeitnehmerInnen, MigrantInnen und Bildungsferne.
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  126 KB)