Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Berkholz, Daniel
AutorIn 2:Heinen, Tobias
AutorIn 3:Abele, Eberhard u.a.
HerausgeberIn 1:Peter Nyhuis
HerausgeberIn 2:Gunther Reinhart
HerausgeberIn 3:Eberhard Abele
Titel
Titel:Wandlungsfähige Produktionssysteme
Untertitel:Heute die Industrie von morgen gestalten
Auftraggeber / Auftragnehmer
Auftraggeber:Deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Auftragnehmer:Forschungszentrum Karlsruhe
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Karlsruhe
Jahr:o.J.
Anmerkung:Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenkonzeptes „Forschung für die Produktion von morgen“ gefördert und vom Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe (PTKA) betreut
Abstract
Abstract:Aus dem Geleitwort: "Wie lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland nachhaltig sichern und ausbauen? Diese Frage stellt sich immer drängender angesichts eines Marktes, der zunehmend dynamischer und unkalkulierbarer wird. Kürzer werdende Produktlebenszyklen, eine rasant steigende Modellvielfalt, ständig schwankende Kundennachfragen in einem internationalen Umfeld – das sind nur einige der Herausforderungen, denen sich produktionstechnische Unternehmen im Zeichen der Globalisierung gegenübersehen. Es ist klar, dass Unternehmen auf diese Turbulenzen reagieren müssen. Aber welches Maß an Wandlungsfähigkeit braucht die produktionstechnische Industrie in Deutschland, um dafür gerüstet zu sein? Und welche Art von Wandlungsfähigkeit ist gefordert? Um diese Fragen fundiert zu beantworten, gilt es, praktische Industrieerfahrungen und ingenieurwissenschaftliche Forschung miteinander zu verknüpfen. Die Studie „Wandlungsfähige Produktionssysteme“ (WPS) hat wichtige Schritte in diese Richtung getan: Die Wissenschaftler des WPS-Teams haben durch Erhebungen in führenden produktionstechnischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen und durch die Auswertung internationaler Forschungsliteratur den aktuellen Handlungs- und Forschungsbedarf für den Standort Deutschland ausgelotet. (...)"
[Ingenieurwissenschaften, Industrieökonomik, Industriepolitik, Technologiepolitik, Innovationspolitik, Produktionstechnik, Produktionsmanagement, Industrie 4.0, Digitalisierung]
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  8,67 MB)