Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Schwierz, Caterine
AutorIn 2:Rump, Jutta
HerausgeberIn 1:v. Rundstedt & Partner GmbH
Titel
Titel:Was heute getan werden muss, um Karrieren von morgen zu managen
Untertitel:Eine explorative Studie über den Paradigmenwechsel von der Leiter- zur Mosaikkarriere
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Düsseldorf
Verlag:v. Rundstedt & Partner GmbH
Jahr:o.J.
Abstract
Abstract:Aus dem einleitenden Teil: "Marktforschung, Statistik und Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die Definition von Karriere sich zurzeit im Umbruch befindet. Um der Frage auf den Grund zu gehen, was Karrieren und Talente zukünftig antreibt und erfolgreich macht, hat von Rundstedt eine explorative Studie durchgeführt. Das Ergebnis: Die Leiterkarriere, wie sie bisher bekannt war, hat zunehmend ausgedient. Sie wandelt sich mehr und mehr in die Form eines Mosaiks. Dabei wechseln sich Fach-, Führungs- und Projekteinsätze ab. Karrierewege und -modelle werden sich in der Folge individualisieren. Karriereplanung wird damit vielschichtiger und verlangt von Individuen wie von Unternehmen künftig eine Professionalisierung. Die bisherige Wirkungskette beim Matching von Aufgaben und Talenten wird sich umkehren. Unternehmen werden sich in diesem Kontext erheblich mehr mit ihrer knappsten Ressource - ihren Talenten - und deren jeweiligen Potenzialen beschäftigen müssen. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels werden Karriereplanung und Karrieremanagement zum strategischen Faktor für den Unternehmenserfolg. Unternehmen müssen in diesem Kontext eine Kultur aufbauen, die Talente und deren Management konsequent in den Mittelpunkt stellt. Mitarbeiter hingegen müssen sich mehr als bislang mit ihren eigenen Möglichkeiten beschäftigen und multiple Karrierewege in Betracht ziehen, um sich erfolgreich entwickeln zu können. (...)"
[Personalpolitik, Personalmanagement, Human Resources]
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  877 KB)
URL: v. Rundstedt & Partner GmbH