Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Hladschik, Patricia
AutorIn 2:Wetzel, Gottfried
AutorIn 3:Zettl, Michaela
weitere AutorInnen:Feyerer, Ewald; Schmid, Tom; Purer, Verena; Gindl, Karoline; Aigner, Heidrun; Fellinger, Alfred; Schwarz, Ulrike; Feuerstein, Bernadette u.a.
Titel
Titel:Qualitätssicherung in der Integrationsarbeit
Untertitel:Erkenntnisse und Empfehlungen der Equal-Entwicklungspartnerschaft QSI
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Wien
Jahr:2004
Anmerkung:Erstellt im Rahmen der Equal-Partnerschaft zur Entwicklung einheitlicher Standards für Ausbildungen im Integrationsbereich und zur Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt (QSI)
Abstract
Abstract:Inhalt:
Patricia Hladschik: Einführung: Das EQUAL Projekt QSI.
Gottfried Wetzel u.a.: Einführung in die Thematik der Qualitätssicherung.
Maria Brandl u.a.: Allen Fortschritt verdanken wir den Unzufriedenen! Zufriedene lieben keine Veränderung!
Wolfgang Mizelli: Qualitätsparameter in der Arbeit mit und für behinderte Frauen und Männer.
Tom Schmid: Der Sektor Behindertenarbeit als Teil der Sozialwirtschaft Bedarfsanalyse und zukünftige Entwicklung.
Verena Purer u.a.: Vom Image der Sozialberufe. Auswege aus einer finanziellen Sackgasse.
Heidrun Aigner u.a.: Qualitätskriterien für Integrations-Ausbildungen Verankerung in Berufsbild und Förderpolitik.
Tom Schmid: Wie finde ich die Nadel im Heuhaufen? Analyse einer unüberschaubaren Bildungslandschaft, die nicht auf die Bedürfnisse der Auszubildenden und KlientInnen abgestimmt ist.
Ewald Feyerer u.a.: Das QSI Basiscurriculum. Notwendige Grundlagen für alle Integrationsfachkräfte schaffen.
Ewald Feyerer u.a.: Das QSI Basiscurriculum. Bedeutung für die Qualitätssicherung und die Ausbildungsinstitutionen.
Andreas Hinz: Zur Bedeutung von Integrations-Curricula - auch am Beispiel des berufsbegleitenden Studienganges Integrationspädagogik in Halle.
Heidrun Aigner: Betroffenheit an sich ist noch keine Kompetenz Bilanzierung. nicht formell erworbener Kompetenzen.
Gottfried Wetzel, Michaela Zettl: Fragebogen zur Integrativen und Selbstbestimmt Leben-Haltung.
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  0,98 MB)