Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Schüttbacher, Gabriele Helene
HerausgeberIn 1:Universität Wien
Titel
Titel:Zwischen sozialer Sicherung und freiem Fall. Atypische Beschäftigung und sozialstaatlicher Rückbau
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Wien
Jahr:2008
Anmerkung:Diplomarbeit an der Universität Wien, angestrebter akademischer Grad Magistra der PhilosophieStudienrichtung lt. Studienblatt: Politikwissenschaft / Gewählte Fächer statt 2. Studienrichtung
Abstract
Abstract:Inhalt:
1 EINLEITUNG.
2 THEORIEN WOHLFAHRTSSTAATLICHER ENTWICKLUNG.
2.1 SOZIALSTAATSAUSBAU.
2.1.1 SOZIOÖKONOMISCHER FUNKTIONALISMUS.
2.1.2 MACHTRESSOURCENANSATZ.
2.1.3 PARTEIENDIFFERENZTHESE.
2.1.4 INSTITUTIONALISMUS/VETOSPIELERTHEOREM.
2.1.5 POLITIKERBTHEOREME.
2.1.6 INTERNATIONALE THEORIE.
2.2 SOZIALSTAATSRÜCKBAU.
2.2.1 KLASSISCHE THEORIEN UND SOZIALSTAATLICHER RÜCKBAU.
2.2.2 THEORIEN DES RÜCKBAUS ABSEITS KLASSISCHER THEOREME.
3 ARBEIT UND DAS SYSTEM SOZIALER SICHERUNG IN ÖSTERREICH.
3.1 DIE BEDEUTUNG VON (ERWERBS-)ARBEIT.
3.2 GESTALTUNGSPRINZIPIEN UND FUNKTIONEN VON SOZIALPOLITIK.
3.2.1 ENTWICKLUNG UND FUNKTIONEN DES SOZIALSTAATES.
3.2.2 GRUNDPFEILER UND PRINZIPIEN DES ÖSTERREICHISCHEN SYSTEMS.
3.2.3 FINANZIERUNG.
3.3 ARBEITSMARKTSITUATION/BESCHÄFTIGUNGSENTWICKLUNG.
4 EROSION DER NORMALITÄTSANNAHMEN UND DIE ROLLE DER POLITISCHEN AKTEURE.
4.1 ATYPISCHE BESCHÄFTIGUNG.
4.1.1 VERBREITUNG ATYPISCHER BESCHÄFTIGUNGSFORMEN - SOZIAL- UND ARBEITSRECHTLICHE ENTWICKLUNG.
4.1.1.1 Teilzeitbeschäftigung.
4.1.1.2 Geringfügige Beschäftigung.
4.1.1.3 Befristete Beschäftigung.
4.1.1.4 Leiharbeit/Arbeitskräfteüberlassung.
4.1.1.5 Freie DienstnehmerInnen.
4.1.1.6 Werkverträge/Neue Selbständige.
4.1.1.7 Telearbeit, Job-Sharing, KAPOVAZ, Arbeit auf Abruf.
(...)
[Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigungspolitik, Erwerbsarbeit, Politische Ökonomie]
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  844 KB)