Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Lütz, Susanne
HerausgeberIn 1:Institut für Politikwissenschaft, Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften - FernUniversität in Hagen
Titel
Titel:Zwischen Pfadabhängigkeit und Wandel - "Governance" und die Analyse kapitalistischer Institutionenentwicklung
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Hagen
Jahr:2006
Reihe:polis Nr. 62 / 2006
Abstract
Abstract:Der auf die "institutionelle Steuerung von Wirtschaft" gerichtete Governance-Ansatz geht davon aus, dass nationale Ökonomien in ein Bündel nicht-marktförmiger Koordinationstypen (wie Firmenhierarchien, Netzwerke, Verbände und Staat) eingebettet sind. Die Governance-Forschung fragt nach der Konfiguration von Governance-Typen in sektoralen, regionalen oder nationalen Produktionszusammenhängen und nach deren komparativen Leistungsvorteilen. Die wachsende Integration von Märkten scheint jedoch Spielräume für kapitalistische Vielfalt zu reduzieren und Länder mit einer eher marktförmigen Organisation ihrer Wirtschaft zu begünstigen. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich die aktuelle Governance-Diskussion auf die Bedingungen der "Hybridisierung" des Institutionengefüges kapitalistischer Systeme. Der vorliegende Beitrag vermittelt einen Überblick über Zweige der Governance-Forschung und über die aktuelle Kontroverse um die Wandelbarkeit des modernen Kapitalismus. Der Governance-Ansatz, so die These des Beitrages, ist für die Erklärung kapitalistischer Transformation nur dann nutzbar, wenn er stärker handlungstheoretisch fundiert wird und auch die kognitive Dimension von Transformationsprozessen mitberücksichtigt.
[Politische Ökonomie, Politikwissenschaften, Politologie, Kapitalismus, Wirtschaftspolitik, Institutionengefüge, Produktionszusammenhänge, Transformation von Staatlichkeit, Governance]
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  100 KB)
URL: FernUniversität in Hagen