Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Bosch, Gerhard
AutorIn 2:Wagner, Alexandra
HerausgeberIn 1:Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen
Titel
Titel:"Beschäftigungshoffnung Dienstleistungen" braucht politische Begleitung
Untertitel:Neue Arbeitsplätze entstehen nicht im Selbstlauf
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Gelsenkirchen
Verlag:Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen
Jahr:2003
Reihe:IAT-Report 2003-04
Abstract
Abstract:Aus dem einleitenden Teil: "Dienstleistungsbeschäftigung wächst nicht automatisch mit der Gesamtwirtschaft, sondern ihre Entwicklung ist von gesellschaftlichen Innovationen abhängig.
· Als Triebkräfte der Tertiarisierung wurden identifiziert:
· relative Einkommensgleichheit bei insgesamt wachsenden Einkommen,
· hohe Beschäftigungsquote der Frauen, Abschaffung aller Subventionen der Hausfrauenehe,
· ein ausgebauter Sozialstaat, der Mechanismen zur Überwindung der "Kostenkrankheit" der Dienstleistungen bietet,
· der Übergang von der Massen- zur kundenspezifischen Qualitätsproduktion im sekundären Sektor durch Innovation und Kundenorientierung,
· eine hohe Qualifikation und die Professionalisierung von Dienstleistungstätigkeiten,
· die Förderung der Wahlmöglichkeiten für kurze Arbeitszeiten.
· Die bestehenden Länderunterschiede können zu einem großen Teil durch die unterschiedliche Ausprägung dieser Wirkungsfaktoren erklärt werden.
(...)"
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  86 KB)