Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Kock, Klaus
HerausgeberIn 1:Rosa-Luxemburg-Stiftung
Titel
Titel:Zwischen Markt und Organisation. Arbeitsverhältnisse im flexibilisierten Kapitalismus
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Berlin
Verlag:Rosa-Luxemburg-Stiftung
Jahr:2001
Zeitschriften / Sammelbände
Zeitschrift:UTOPIE kreativ, H. 124 (Februar 2001)
Seiten:Seite 127-134
Abstract
Abstract:Aus dem einleitenden Teil: "Die Auffassung, daß sich im Arbeitsverhältnis tiefgreifende Veränderungen vollziehen, ist inzwischen Allgemeingut. Zumeist werden die Umgestaltungen als Erscheinungsformen einer Erosion des Normalarbeitsverhältnisses interpretiert. Bei näherem Hinsehen erweist sich jedoch der Begriff des ?Normalarbeitsverhältnisses? als recht schillernd und unbestimmt. Während die einen auf die weite Verbreitung bestimmter Merkmale von Arbeitsverhältnissen (auf das Normale) abheben, beziehen sich die anderen auf die bislang mit dem Arbeitsverhältnis verbundenen Schutzregelungen (auf ?Normen?). Beide Richtungen wollen das Normalarbeitsverhältnis eher verteidigen, während feministische Kritikerinnen es in Frage stellen wegen seiner inhärenten geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung, bei der Männer durch bezahlte Erwerbsarbeit die Familie ernähren, während (Ehe)Frauen durch unentgeltlich geleistete Haus- und Familienarbeit die Arbeitsmarktverfügbarkeit der Männer gewährleisten. Der Begriff des Normalarbeitsverhältnisses zwingt also sehr verschiedene, widersprüchliche Aspekte der Arbeit zusammen und scheint daher für politisches Handeln wenig geeignet.
Im folgenden soll ein anderes Interpretationsraster für die Entwicklungen im Arbeitsverhältnis vorgeschlagen werden. Es soll gezeigt werden, daß eine der wesentlichen Veränderungen in einem Formwechsel der Regulierung von Arbeit zu suchen ist, im Übergang von sozialen Übereinkünften zu marktförmigen Zwängen. (...)"
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  141 KB)
URL: Zeitschrift UTOPIE kreativ