Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Kneißl, Vanessa
Titel
Titel:"Coaching - ein Beruf auf der Suche nach Professionalität?"
Untertitel:Sichtweisen von österreichischen Coachs über deren Pro-fession und den Weg zu einem einheitlichen Berufbild
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Salzburg
Jahr:2007
Anmerkung:Diplomarbeit an der Fakultät für Naturwissenschaften (Fachbereich Psychologie) der Universität Salzburg
Abstract
Abstract:Aus der Einleitung: "(...) Forschungsleitend für diese Diplomarbeit sind daher die folgenden drei Fragenstellungen: Welche Veränderungen - auf Unternehmens- sowie auf persönlicher Ebene - haben zu einem Bedarf an Coaching geführt? Gibt es unter den österreichischen Coachs ein einheitliches Berufsbild von Coaching? Was bedeutet Professionalität - insbesondere im Zusammenhang mit der Entstehung einer neuen Berufsform: dem Coaching - und wie weit ist dessen Professionalisierung fortgeschritten?
Diese Fragestellungen strukturieren den Aufbau der Arbeit. Nach der Einleitung folgt im Teil A dieser Diplomarbeit in Kapitel 2 eine Analyse von möglichen Gründen für die steigende Nachfrage am Beratungsmarkt. Es wird versucht, zu schildern, welche gesellschaftlichen Veränderungen und auch Veränderungen auf unternehmerischer bzw. individueller Ebene dafür verantwortlich sind, dass sich Beratungsformen wie zum Beispiel Coaching in den letzten Jahren einer steigenden Beliebtheit erfreuen - noch unabhängig davon, ob dieser Aufwärtstrend in den kommenden Jahren tatsächlich anhalten wird. Kapitel 3 ist gänzlich dem Coaching gewidmet. Es wird nicht nur zu klären versucht, was Coaching genau ist und was einen Coach ausmacht, sondern es werden auch die bestehenden Berufsverbände in Österreich vorgestellt und beschrieben wie sich Coaching von anderen Beratungsformen abhebt. Das Kapitel 4 beschäftigt sich mit Professionalität und Professionalisierungstheorien im Allgemeinen (...)"
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  3,64 MB)