Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Kompe, Cornelia
Titel
Titel:Zwischen Wissenschaft und Industrie
Untertitel:Mechanismen des Wissens- und Technologietransfers am Aachener Werkzeugmaschinenlabor von 1906 bis 2006
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Aachen
Jahr:2009
Anmerkung:Von der Philosophischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Philosophie genehmigte Dissertation
Abstract
Abstract:Aus dem einleitenden Teil: "(...) Der Wissens- und Technologietransfer als Vermittlungsprozess von technologieorientiertem Wissen und neuen Technologien aus den Hochschulen in die Industrie ist kein festgefahrener Vorgang. Im Gegenteil: Er verändert sich im Laufe der Zeit und passt sich damit den äußeren Veränderungen und den historisch-gesellschaftlichen Ansprüchen an. Dies hat gewisse Auswirkungen auf die am Prozess beteiligten Transfergeber und Transfernehmer, wie in dieser Arbeit zu zeigen sein wird. Folgende Fragen leiten die Untersuchung: Wie hat sich der Wissens- und Technologietransfer im Betrachtungszeitraum 1906 bis 2006 verändert? Wie hat die Leitungsfunktion des WZL auf den jeweiligen historisch-gesellschaftlichen Wandel reagiert? Wie zeigen sich die Mechanismen des Wandels innerhalb der Strukturen des WZL? Welche Transferwege wurden eingesetzt? Welchen Einfluss auf den Transfer am WZL hat die Interaktion von Staat und Industrie? Welche spezifische Kultur entwickelte das WZL, um dem Wandel standzuhalten? Wie gelang es dem WZL, in jeder Entwicklungsphase innovativ zu bleiben? (...)"
[Techniksoziologie, Innovationsforschung, Organisationsforschung, Organisationssoziologie, Ingenieurwissenschaften, Berufspädagogik, Technik, Hochschulen, Universitäten, Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsmanagement, Forschungspolitik]
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  1,09 MB)