Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse  
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenaus Merkliste löschen  
AMS report 174
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Dorr, Andrea
AutorIn 2:Heckl, Eva
AutorIn 3:Marcher, Anja
weitere AutorInnen:Petzlberger, Karin; Depperschmidt, Christine
HerausgeberIn 1:Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Titel
Titel:Green Jobs in Österreich mit Fokus auf Lehrausbildungen - Berufsprofile, Kompetenzen, Beschäftigungschancen
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Wien
Verlag:AMS Österreich
Jahr:2023
Abstract
Abstract:Aus dem einleitenden Teil: "Die vorliegende Studie der KMU Forschung Austria im Auftrag des AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, soll Green Jobs in Lehrberufen näher untersuchen. Dabei konzentriert sie sich auf fünf besonders von der grünen Transformation betroffene Wirtschaftsbereiche: Bauen / Sanieren, Energie / Wärme, Abfallwirtschaft / Recycling, Landwirtschaft / Ernährung, Verkehr / Mobilität. Anhand ausgewählter Lehrberufe stellt sie dar, ob und inwiefern Veränderungen im bestehenden Aus- und Weiterbildungsangebot notwendig sind. Es folgt eine qualitative Einschätzung der Herausforderungen und Chancen der grünen Wende für die Lehre und die Ableitung von Lösungsansätzen, wie auf diese Veränderungen adäquat reagiert werden kann. Dazu wurden neben der Analyse von Literatur- und Qualifizierungsangeboten 15 Expert*innen aus den Bereichen »Umwelt«, »Lehre« sowie »Aus- und Weiterbildung« sowie 29 Vertreter*innen von Unternehmen bzw. relevante Stakeholder (z.B. Berufsschulverantwortliche) aus den ausgewählten Wirtschaftsbereichen befragt. (...)"
[Berufsbildungsforschung, Berufsbildungssysteme, Berufsbildungspolitik, Qualifikationsbedarfsforschung, Qualifikationen, Green Skills, Hard Skills, Soft Skills, Green Jobs, Green Economy, Nachhaltigkeit, Berufswahl, Berufsausbildung, Berufspädagogik, Lehre, Lehrausbildungen, Fachkräftebedarfe, Personalbedarfe, Ökologie, Ökologisierung, Ökonomie, Personalentwicklung]
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  8,58 MB)