Das 2005 eingeführte Europass-Rahmenkonzept ermöglicht es europäischen Bürgern, Qualifikationen und Kompetenzen europaweit transparent zu machen. In diesem Kontext diskutieren Experten aus sieben Ländern erste Erfahrungen mit einem im Rahmen des Leonardo-da-Vinci-Projekts "europass+" entwickelten Online-Unterstützungsinstrument, das es jugendlichen Nutzern ermöglicht, ohne begleitende Beratung mit geringem Zeitaufwand aussagekräftige, europaweit verständliche Informationen über ihre informell erworbenen Kompetenzen schriftlich niederzulegen. Die Konferenzsprache ist Englisch.