Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenaus Merkliste löschen  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Biffl, Gudrun
AutorIn 2:Faustmann, Anna
AutorIn 3:Gabriel, Doris
weitere AutorInnen:Leoni, Thomas; Mayrhuber, Christine; Rückert, Eva
HerausgeberIn 1:Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung - WIFO
HerausgeberIn 2:Donau-Universität Krems
Titel
Titel:Psychische Belastungen der Arbeit und ihre Folgen
Auftraggeber / Auftragnehmer
Auftraggeber:Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Auftragnehmer:Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung - WIFO; Donau-Universität Krems
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Wien
Jahr:2012
Abstract
Abstract:Aus dem einleitenden Teil:"Die Studie analysiert Art und Ausmaß der psychischen Arbeitsplatzbelastungen und die daraus ableitbaren gesundheitlichen Folgen in Österreich. Fast 1/3 der unselbständig Beschäftigten in Österreich leiden unter gesundheitlicher Beeinträchtigung, rd. 13% unter arbeitsbedingten Problemen. Ein Drittel der unselbständig beschäftigten Männer und 1/4 der unselbständig beschäftigten Frauen sind psychischen Belastungsfaktoren (Zeitdruck, Überbeanspruchung) ausgesetzt und dadurch subjektiv in ihrem Wohlbefinden beeinträchtigt. Psychische Belastungsfaktoren steigern das Krankheitsrisiko um rd. 50%. Beschäftigte mit einem physischen Belastungsfaktor weisen mit durchschnittlich 2,6 Ausfallstagen pro Jahr geringere Fehlzeiten auf als Beschäftigte mit einem psychischen Belastungsfaktor (durchschnittlich 3 Ausfallstage). Die Fehlzeiten sind am höchsten, wenn beide Belastungsfaktoren gemeinsam auftreten. Die Analyse der gruppenspezif. Unterschiede zeigt in folgenden Berufsgruppen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen subjektiv gesehen schlechten Gesundheitszustand: Verkaufs- und Dienstleistungshilfskräfte, sonstige Hilfskräfte und (...) nichtakademischen Gesundheitsberufen. Auch Arbeitslose weisen ein stark erhöhtes Krankheitsrisiko auf. (...)"
[Arbeitsbedingungen, Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie, Arbeitsforschung, Personalmananagement, Betriebliche Gesundheitsförderung, BGF, Betriebliches Gesundheitsmanagement, BGM, Stress, Burnout, Depressionen]
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  3,27 MB)
URL: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung - WIFO