Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Erna Nairz-Wirth,
AutorIn 2:Alexander Meschnig
AutorIn 3:Marie Gitschthaler
Titel
Titel:Quo Vadis Bildung?
Untertitel:Eine qualitative Studie zum Habitus von Early School Leavers
Auftraggeber / Auftragnehmer
Auftraggeber:Arbeiterkammer (AK) Wien
Auftragnehmer:Abteilung für Bildungswissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Wien
Jahr:2010
Abstract
Abstract:Inhalt:
1. Einleitung.
2. Problembeschreibung.
2.1. Ausgangslage.
2.2. Ausmaß.
2.3. Transformation der Arbeitswelt.
2.4. Materielle und immaterielle Kosten von Early School Leaving.
3. Forschungsstränge.
3.1. Einleitung.
3.2. Die individuelle (Risiko-)Perspektive.
3.3. Der elterliche Erziehungsstil - Parenting Style.
3.4. Die Rolle der Peergruppe.
3.5. Schulorganisation.
3.6. Zusammenfassung.
4. Exkurs: Sozialkapital und Habitus.
5. Die empirische Untersuchung und ihre Ergebnisse.
5.1. Methode.
5.2. Zugang zu den Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen.
5.3. Aussagen der Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen - empirische Ergebnisse.
5.3.1. Soziales Kapital.
5.3.2. Schulische Faktoren.
5.3.3. Die Peergruppe.
5.3.4. Stigmatisierungen.
5.3.5. Wünsche und Utopien.
6. Ausgewählte Themen.
6.1. "Spaß".
6.2. Medien.
6.3. Konsum.
6.4. Erleben von Zeit/Zukunft.
6.5. "Normal".
7. Konstruktion einer Typologie.
7.1. Der/die Ressourcenarme.
7.2. Der/die Privilegierte.
7.3. Der/die Lernbeeinträchtigte.
7.4. Der/die Orientierungslose.
7.5. Der/die Realitätsflüchtige.
7.6. Der/die Unangepasste.
8. Ergebnisse.
[Bildungspolitik, Dropouts, Bildungsbeteiligung, Bildungsbenachteiligung, Bildungschancen, Bildungsverweigerung, Migrationshintergrund, Pädagogik, Erziehungswissenschaften]
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  714 KB)
URL: Arbeiterkammer (AK) Wien