Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zur Suche  
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Woidich, Andreas
Titel
Titel:Tu felix Austria? Migration von Deutschland nach Österreich im Trend
Untertitel:Eine Studie über deutsche Erwerbstätige in den Bundesländern Tirol, Salzburg und Oberösterreich
Veröffentlichungsvermerk
Ort:München
Jahr:2007
Anmerkung:Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Geo- und Umweltwissenschaften, Seminar für Sozialwissenschaftliche Geographie, Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Geographen
Abstract
Abstract:Aus dem einleitenbden Teil: "(...) Migration von Deutschland nach Österreich scheint demnach im Trend zu liegen, was die entsprechenden Statistiken von deutschen Beschäftigten bzw. der deutschen Wohnbevölkerung eindeutig belegen. (...)
Ziel dieser Arbeit ist es daher, genau diesen offenen Fragen nachzugehen und konkrete Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was den österreichischen Arbeitsmarkt für Deutsche so attraktiv gemacht hat. Theoretische Modelle und Ansätze zu diesem Fragenspektrum liegen vor. Diese stellen neben ökonomischen Wanderungsmotiven von Migranten, wie z. B. hohe Arbeitslosigkeit und schwache wirtschaftliche Strukturen in der Herkunftsregion und hoher Arbeitskräftebedarf und bessere Verdienstmöglichkeiten in der Zielregion, vor allem persönliche Motive in den Vordergrund. Doch wie verhält es sich im konkreten Fall von deutschen Migranten in Österreich? Sind es hier verstärkt die gemeinsame Sprache und die kulturelle Verwandtheit, die die Wanderungsentscheidungen in besonderer Weise beeinflussen oder steht der interessante Job mit besseren Verdienstmöglichkeiten und attraktiveren Arbeitszeiten im Vordergrund? Welche Rolle spielen das angenehme Lebensklima in Österreich, die Nähe zur Natur, mit ihrer Berg- und Seenlandschaft und den vielen attraktiven Freizeitmöglichkeiten? (...)"
[EURES interalp, Mobilität, Migrationshintergrund, Integration, Netzwerke, Tourismus, Wanderungen, Arbeitsbedingungen]
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  3,77 MB)