Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Lambauer, Daniel
AutorIn 2:Prochazkova, Lucie
AutorIn 3:Schmid, Tom
weitere AutorInnen:Teller, Simone
HerausgeberIn 1:Sozialökonomische Forschungsstelle - sfs
Titel
Titel:Ausbildungen im Gesundheitsbereich in ausgewählten europäischen Ländern
Untertitel:Länder-Analyse
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Wien
Verlag:Sozialökonomische Forschungsstelle - sfs
Jahr:2004
Anmerkung:Im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft des Equal-Projektes "Berufsbilder und Ausbildungen in den Gesundheits- und Sozialen Diensten" erarbeitet
Abstract
Abstract:Modul 1 (wissenschaftliche Begleitforschung) wurde in der Equal-Entwicklungspartnerschaft "Berufsbilder und Ausbildungen in den Gesundheits- und Sozialen Diensten" mit der Erhebung des derzeitigen Bildungsstandes im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich in Österreich sowie mit der Untersuchung der Ausbildungsgänge in ausgewählten europäischen Ländern beauftragt. Die Ergebnisse der Ist-Analyse wurden im Bericht "Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich in Österreich. Ist-Analyse" präsentiert, die Ergebnisse der Recherche in sechs (west)europäischen Staaten stellt dieser Bericht vor. Mit dieser Recherche sollen Vergleichsmöglichkeiten zur Situation in Österreich (Berufsbilder, Ausbildungen) geschaffen werden. Obwohl es uns aufgrund beschränkter Ressourcen nicht möglich war, alle 15 alten EU-Staaten in die Analyse einzubeziehen und daher nur ein qualitativer Vergleich möglich war, sind dennoch Schlussfolgerungen für die österreichische Situation möglich.
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  1,39 MB)